Ankündigung auch für Balkonsolaranalgen soll eine direkte Leitung bis zum Sicherungskasten verpflichtend werden. Ankündigung des IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission) und der VDE (Verband der Elektrotechnik) die an der Änderung der Normen arbeiten, die die Einspeisung von Strom nur noch über eine fest zugeordnete Leitung (wie bei Herden/Backöfen und Waschmaschinen) zulässt - unabhängig von der Einspeiseleistung. Damit wären Balkonkraftwerke de-facto verboten, wenn sie über eine Steckdose angeschlossen werden, an deren Anschlussleitung noch weitere Verbraucher anschließbar sind. Die Leistung ist aktuell auf 600 VA bzw. 800 VA Leistung umgangssprachlich Watt begrenzt, damit es nicht zu Problemen im Stromkreis kommen kann, besonders wenn die Einfache Installation unnötig verteuert wird!
Da Steckdosen auf Balkonen oder Terrassen meist dem Wohnzimmer Stromkreis zugeordnet sind, müsste hier eine eigene und getrennt abgesicherte Leitung verlegt werden. Deshalb Petition und so Druck auf den VDE und die deutschen Vertreter des IEC ausüben, um diese Normen in der aktuellen Form zu verhindern.
Am Ende wird die Installation durch Versicherungen und Vermieter verhindert. Argument Risiko Brandschutz. Eigene Leitung legen, wäre eine Option zb. Durch die Wand bohren und auf oder Unterputz bis zum Sicherungskaste eine Leitung legen, mit entsperrenden Zusatzkosten
Bitte kommentiert bis zum 18. Juni den Abschnitt 751.550.101.1 der Norm VDE 0100-751 !!!
Weitere Details und Infos im Blog-Beitrag unter: https://solar2030.de/balkonkraftwerke-vor-dem-aus
Link zum VDE-Entwurfsportal: https://www.entwuerfe.normenbibliothek.de
Quelle:
Web: https://solar2030.de
Kommentar schreiben